Date : 19/09/2025

›spacing – Lernen zwischen Räumen‹

Auf dem Symposium ›spacing – Lernen zwischen Räumen‹, das vom 24. bis 26. September an der Bauhaus-Universität Weimar stattfinden wird, bin ich mit einem Vortrag über die fundamentale Bedeutung der Imagination für das Leben überhaupt und für die (universitäre) Bildung im Besonderen vertreten. Genauer gesagt, befasst sich mein Vortrag am Donnerstagvormittag, der den Titel Imagination & Unsicherheit trägt, mit dem Potential der Imagination zur Bewältigung unsicherer Zukunftserwartungen und der Ausbildung eines aktiven und bewussten Umgangs mit dem eigenen Imaginations- bzw. Antizipationsvermögens.

 

Zum Thema der Konferenz:

Wie können physische, digitale und hybride Räume so gestaltet werden, dass sie Lernen und Lehren optimal unterstützen? Diese Frage stellen sich das Team Lernraum.Bauhaus und das eTeach-Netzwerk Thüringen. Den Raum dafür bietet die gemeinsame Konferenz beider Vorhaben an der Bauhaus-Universität Weimar. Gemeinsam werden wir erkunden, wie reale, virtuelle und hybride Lernräume gestaltet werden können – durch Distanz und Nähe, durch Struktur und Offenheit. Die Konferenz verbindet Praxisbeispiele und Forschungsansätze aus dem Bereich des medienbereicherten Lehrens und Lernens. Ziel ist es, mit Lehrenden und Studierenden Impulse für einen wirksamen Umgang mit hybriden Lernräumen zu setzen, Wissen zu teilen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Hier geht es zur Webseite von spacing25

Spacing Symposium Logo
Dimensionen Hybrider Lernräume
@